Home
Unsere Kirche
Gottesdienstordnung
Aktuelles
Anfahrtsplan
Pfarrliche Gruppen
Kontakt

TurmKircheHochaltarHl.GrabNikolausLorettokindl


Aktuelles
aus der Pfarre St. Jakob am Thurn


Jährliche Tagesanbetung in der Pfarre St. Jakob

am Sonntag, den 18. Juni

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Beim Kircheneingang liegt auch heuer wieder ab 3. Juni eine Liste auf, in der sich Personen eintragen können, die für jeweils eine Stunde die Andacht übernehmen, damit der Gebetskreis nicht unterbrochen wird.

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, diese Tradition aufrecht zu erhalten.

 * * *

KIRCHENREINIGUNG - Jahresgroßputz

Wie jedes Jahr wollen wir im Frühling unsere Kirche wieder von Grund auf reinigen. Dazu bitten wir wieder um zahlreiche Beteiligung aus der Pfarrbevölkerung. Termin: Dienstag, 9: Mai 2023 ab 8.00 Uhr. Schon heute herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.

* * * 

Kommunionspendung für Kranke

Es ist uns in der Pfarre ein großes Anliegen, auch auf die nicht zu vergessen, die unser Pfarrleben über Jahre mitgetragen haben, die aber aufgrund von Krankheit im Alter nicht mehr die Möglichkeit haben, zum Gottesdienst zu kommen. Gerne bringen wir die Krankenkommunion ins Haus – bitte bei Bedarf einfach im Pfarrbüro melden.

* * *

Abenteuer-Wanderung „auf den Spuren von Maria“

am Freitag, 5. Mai 2023

Treffpunkt 16.45 h erste Station Rosenkranzweg

Alle Jungschar- und Miistrantengruppen des Dekanats sowie alle interessierten Kinder aus unserer Pfarre sind ganz herzlich eingeladen zur gemeinsamen Wanderung über den Rosenkranzweg mitt 5 Erlebnisstationen nach St. Jakob

ca. 17.45 Uhr Ankunft in St. Jakob, Jause und Spiele danach

18.30 Uhr Abschluss in der Kirche St. Jakob kurze Andacht - Ende ca. 19.00 h

Anmeldung bitte bis Dienstag, 2. Mai 2023 bei Elke Ellinger

* * *


Familien-Maiandacht „Bei dir bin ich geborgen“

im Rahmen der Aktion „Woche für das Leben“

am 27. Mai um 19.00 h in der Loretokapelle

Wir feiern das Leben in all seinen Facetten, denn bei Gott bin ich geborgen, egal ob jung oder alt. Schwungvolle Maiandacht für alle von 0 – 99 Jahre.

* * *

Fastensuppenaktion am Sonntag, den 12. März

Auch unsere Pfarre beteiligt sich an dieser Aktion der kath. Frauenbewegung und lädt ganz herzlich zum Suppenessen für einen guten Zweck im Anschluss an den Gottesdienst in den Pfarrhof ein. Vielen Dank den fleißigen Helfern und Suppenköchinnen.

* * *

Kreuzwegandacht in der Kirche

Am Passionssonntag, den 26. März laden wir um 15.00 h zur Kreuzwegandacht für die ganze Familie in die Kirche ein. Wir betrachten das Leiden und Sterben von Jesu vor 2000 Jahren und wollen unsere Augen nicht davor verschließen, dass auch heute Leid und Schmerz in unserer Welt zu finden sind. Die Stationen sind kindgerecht aufgearbeitet, regen aber auch Erwachsene zum Innehalten und Nachdenken an.

* * *

 

Palmbuschenverkauf der Pfarre

Die Pfarre bietet am Palmsonntag wieder Palmbuschen zum Verkauf. Fleißige Hände zum Binden dieser Buschen sind am Freitag, den 31. März im Pfarrhof herzlich willkommen.

* * *

Pfarrcafe am Palmsonntag

Auch heuer soll es am Palmsonntag wieder ein Pfarrcafe im Pfarrhof geben. Wir bitten alle ganz herzlich, uns wieder durch Kuchenspenden zu unterstützen und hoffen auf zahlreichen Besuch. Das gesellige Miteinander nach der Kirche ist schließlich ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unserer Pfarre.

 

* * *

Kreuzverehrung und Grabandacht

Von Karfreitag bis zur Auferstehungsfeier am Karsamstag sind alle ganz herzlich zur stillen Andacht am Hl. Grab in der Loretokapelle eingeladen. Auch freuen wir uns sehr, wenn Sie zur Kreuzverehrung am Karfreitag Blumen mitbringen, die dann für den Schmuck der Kirche zu Ostern verwendet werden.

* * *


* * *

Sternsinger-Aktion 2023

Die Sternsinger der Pfarre waren heuer am 5. Jänner unterwegs, um mit ihren Sprüchen und Liedern Segen in Ihre Häuser zu bringen und gleichzeitig um Ihre Gaben für die Ärmsten der Welt zu bitten. Herzlichen Dank im Namen der „Könige“ für die freundliche Aufnahme. Sie konnten € 2.862,72 für Projekte zugunsten von Kindern in der dritten Welt sammeln. Ein Projektschwerpunkt ist heuer Kenia, wo aufgrund des Klimawandels das lebensnotwendige Wasser immer knapper wird, aber es geht vor allem um Bildung diesen Ländern und somit um Hilfe zur Selbsthilfe für eine bessere Zukunft . Es waren natürlich einige nicht zu Hause – und uns sind auch unterwegs die Aufkleber und Infoblätter ausgegangen. Aber in der Kirche ist noch bis 15. Jänner unsere Spendenbox aufgestellt. Hier finden Sie noch alles, und natürlich freuen wir uns auchüber Ihre Gabe für den guten Zweck

* * *

Weihnachten 2022

Ein herzliches Vergeltsgott allen, die für den weihnachtlichen Schmuck in unserer Kirche gesorgt haben. Viele fleißige Hände sind Jahr für Jahr am Werk und es ist immer wieder eine Freude, in der festlich geschmückten Kirche die Gottesdienste zu feiern. Ein besonderer Dank hier auch dem Chor und unseren Ministranten und Agnes und Anton Höllbacher, die die Krippe in der Kirche so liebevoll restauriert und gestaltet haben. Auch ihre verschiedenen Krippen in der Lorettokapelle begeistern viele Besucher seit dem Advent.

* * *

Adventmarkt 2022

Nach zwei Jahren erzwungener Pause konnte unser Adventmarkt endlich wieder stattfinden. Das neue Angebot und die Spezialitäten an einzelnen Wochenenden wurden sehr gut angenommen und so sind wieder über 10.000,00 Reinerlös zusammen gekommen. Die Renovierung der Hütten im Herbst ist somit auf jeden Fall bezahlt, und es wird noch etwas für die Pfarrkasse übrig bleiben. Es war schön zu beobachten, wie sehr der Markt den St. Jakobern als Treffpunkt ans Herz gewachsen ist. Es ist nicht nur ein Markt, auf dem man etwas kauft, es ist vor allem ein Markt, auf dem man mit vielen Leuten ins Gespräch kommt, wo man sich trifft, wo Gemeinschaft wächst. Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben, dass dieser Adventmarkt wieder stattfinden konnte. Es sind immer viele Rädchen, die dieses Werk zusammenhalten, und es ist wunderbar und keine Selbstverständlichkeit, dass dies in unserer Pfarre immer so reibungslos funktioniert. Vielen Dank dafür.

* * *

Unsere Kirche ist täglich von 8.00 h bis 18.00 h für das persönliche Gebet für Sie geöffnet.

Neue Pfarrsituation ab September- neue Gottesdienstzeit um 8.30 Uhr

Ab 1. September sind wir Teil des Pfarrverbands Dekanat Hallein Nord

Gemeinsam mit den Pfarren Puch, Oberalm, Neualm. Hallein Stadt, Bad Dürrnberg, Rehof und Rif gehen wir voll Zuversicht in eine Zeit der Umgestaltung in der Pfarrstruktur. Jede Pfarre soll die eigene Identität dabei wahren aber auch gemeinsam Neues ermöglichen, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden.

Die Leitung des Pfarrverbands, somit auch unserer Pfarre, wird Pfarrer Dr. Markus Danner inne haben. Er leitet ja bereits seit Dezember die Pfarren Puch und Oberalm. Über 26 Jahre war er Dechant von Tamsweg und führte als Pfarrer den Pfarrverband Tamsweg / Seetal / Lessach. Er konnte sich in intensiven Vorbereitungsgesprächen schon ein recht gutes Bild von den ganz unterschiedlichen Pfarren des neu geschaffenen Pfarrverbands machen und wird an diese Herausforderung sicherlich mit viel Umsicht und Gespür für die jeweils individuellen Bedürfnisse herangehen.

Als priesterlichen Mitarbeiter im Pfarrverband wird Pater Joseph Kalladayil Varkey auch regelmäßig bei uns die Messe lesen. Er ist 2013 nach Deutschland gekommen und studiert zur Zeit Kirchengeschichte in Salzburg. Seit Oktober 2021 ist er am Dürrnberg als Seelsorger tätig. Er kommt aus dem indischen Bundesstaat Kerala und gehört dem Karmeliten-Orden an.

Mag. Arno Stockinger, seit vielen Jahren als Pfarrassistent in Puch tätig,  wird nun auch für unsere Pfarre als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung stehen und vervollständigt somit das Team der hauptamtlichen Seelsorger.

Das Pfarrbüro in St. Jakob wird ab 1. September Irmgard Brunauer leiten.
Durch den Wechsel im Pfarrbüro kommt es zu geänderten Bürozeiten im Pfarrhof:

Dienstag und Mittwoch        13.00 bis 16.00 h  

Freitag:                                   9.00 bis 13.00 h

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Frau Mararetha Oberlercher, die als Pfarrsekretärin mit viel Umsicht die Interessen unserer Pfarre immer im Blick hatte und uns eine wertvolle Stütze und erste Ansprechperson für viele war. Wir freuen uns, dass wir mit Frau Brunauer eine Nachfolgerin finden konnten, der das Wohl unserer Pfarre sicherlich genauso am Herzen liegt.

Ich bin zuversichtlich, dass auch in unserer Pfarre das Bemühen um eine gute Lösung gut aufgenommen wird. Wir sind eine lebendige Pfarre, mit großem Zusammenhalt und viel Engagement und daher können wir in Zeiten der Umgestaltung voll Zuversicht in die Zukunft blicken.

Mit Gottes Segen und im Vertrauen auf den Hl. Geist wird uns diese neue Perspektive sicherlich stärken.

 * * *

Erntedank am Sonntag, 25. September 2022

Nach zwei Jahren Pause freuen wir uns alle, wieder Erntedank mit anschließendem Pfarrfest feiern zu können. Dazu bitten wir schon heute wieder ganz herzlich um Kuchenspenden und Salate. Natürlich wird auch für herzhaftes Essen und Getränke gesorgt und bei Schönwetter darf ein Kinderprogramm und der Frühschoppen der Musikkapelle Puch nicht fehlen. Herzlichen Dank schon im Voraus an alle, die ihren Beitrag zum Gelingen dieses Festes leisten, und ein besonderes Dankeschön unserer Feuerwehr unter Hauptmann Michael Sams, die uns bei Schlechtwetter die Feuerwehrzeugstätte als Ausweichquartier zur Verfügung stellt, damit wir bei jedem Wetter feiern können.

 * * *

Abschied Pfarrer Dr. Peter Unkelbach

 Am 15. August, dem „Hohen Frauentag“ wird Pfarrer Dr. Peter Unkelbach das letzte Mal mit uns die Hl. Messe feiern. Wir konnten uns mit einer Agape nach der Kräutersegnung von ihm verabschieden und unseren Dank aussprechen. Er hat uns in den letzten drei Jahren durch sehr herausfordernde Zeiten begleitet, und wir konnten in seinen schönen liturgischen Feiern immer wieder Kraft schöpfen. Ganz besonders freuen wir uns, dass er uns zugesichert hat, bei Bedarf auch als Aushilfe zur Verfügung zu stehen. Vielen Dank für deine Sorge um unsere Pfarre.

 * * *

 Kirchenreinigung

Ein großes Dankeschön an die 15 Damen, die sich seit einigen Jahren um die laufende Reinigung unserer Kirche kümmern. Nina Zwilling koordiniert die Einteilung der 7 Teams, und unsere Kirche kann sich nun wirklich sehen lassen. Vielleicht finden wir auch für den Messnerdienst oder den Blumenschmuck eine Gruppe von jeweils 4-5 Personen, die sich nach diesem Vorbild abwechseln können, damit nicht an einzelnen Personen die ganze Last hängt.

.* * *

Pfarrausflug am 9. Juli 2022 

Abfahrt: 7.30 h beim Hauserbauer Rückkehr: ca. 19.00 h
Ziel: Ausseerland - Pürgg

* * *

Tagesanbetung am Samstag, den 18. Juni

Über das ganze Jahr verteilt übernimmt jede Pfarre eine Tages- oder Nachtanbetung, sodass der Gebetskreis vor dem Allerheiligsten nicht unterbrochen wird. Eine schöne Tradition, Jesus in Brotgestalt in den Mittelpunkt unseres Lebens zu stellen. Da sich die Zahl derer, die in der Vergangenheit diese Gebetsstunde übernommen haben, leider in letzter Zeit sehr verringert hat,  brauchen wir neue Gesichter in unserem Kreis. Ich kann jeden nur ermutigen, diese Stille im Gebet in der Lorettokapelle einmal für sich auszuprobieren. Es braucht kein ausgeklügeltes Programm, jeder kann seine Gebetsstunde frei gestalten, ob beim Rosenkranz, beim Beten einer Andacht aus dem Gotteslob oder dem stillen Gebet. Nehmen Sie sich diese Auszeit vom hektischen Alltag und werden Sie still vor Gott. Sie werden überrascht sein, wie gut diese Stille tut.

Pfarrgemeinderatswahl am Sonntag, 20. März 2022 

Bundesweit fand an diesem Tag die Wahl zum Pfarrgemeinderat statt. Das Motto „mittendrin“, soll uns wohl deutlich machen, dass die Pfarre ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft, Glaube zentrales Thema unseres Lebens ist.

Mittendrin sollen auch die Vertreter im Pfarrgemeinderat sein – mitten im Leben, kein abgehobener Teil der Pfarre. St. Jakob ist eine eigenständige Pfarre. Es braucht einen gut funktionieren Pfarrgemeinderat, der den Priester vor Ort in organisatorischen Dingen entlastet, damit genügend Zeit für die Seelsorge bleibt. Es braucht funktionierende Strukturen, damit die Gemeinschaft lebt. St. Jakob ist eine Pfarre, in der noch so viele bereit sind mitzuhelfen, Feste und Gottesdienste zu feiern. Wir St. Jakober sind stolz auf unsere Pfarre, und deshalb brauchen wir Menschen, die bereit sind, sich einzusetzen, mitzudenken, mitzugestalten. Ein Team, das die Traditionen erhält und Neuem Platz lässt, ein Gremium in dem sich jeder vertreten fühlt. Wir wollen die vielen Talente der Pfarre bestmöglich nützen, denn auch wir werden in den nächsten Jahren vor strukturellen Veränderungen nicht verschont bleiben.

Ein herzliches Danke unserem Wahlvorstand bestehend aus Pfarrer Dr. Peter Unkelbach, Anton Weiss (Kugelgarten-Gut), Christian Nowotny und Greti Oberlercher in Vertretung von Vroni Schönauer,  der für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl verantwortlich war und die Kandidatenliste erstellt hat.

Danke für Ihre Beteiligung an der Wahl. Hier finden Sie den neu gewählten Pfarrgemeinderat.

 

An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren bisherigen PGR-Mitgliedern ganz herzlich für ihre Arbeit in den vergangenen fünf Jahren bedanken. Ihr seid ein tolles Team, und euer Rückhalt und Engagement war für mich eine wertvolle Erfahrung.                                            (Elke Ellinger – PGR-Obfrau)

Beichtgelegenheit in der Fastenzeit

 

An den Sonntagen der Fastenzeit ist jeweils von 8.30 h bis 8.50 h Gelegenheit zur Beichte in der Kirche.

Im Sakrament der Buße wird uns Gottes vergebende Liebe zuteil. Zu ihm können wir mit all unseren Schwächen und Fehlern kommen, mit ihm können wir unser Leben neu ausrichten. Zudem gibt es in unserer näheren Umgebung viele verschiedene Angebote dazu.

* * *

Fastensuppenaktion am Sonntag, den 20. März

 

Am Wahlsonntag laden wir im Anschluss an den Gottesdienst zum Fastensuppenessen für einen guten Zweck der kath. Frauenbewegung in den Pfarrhof ganz herzlich ein. Vielen Dank den fleißigen Helfern und Suppenköchinnen.                                 

* * *

Wiestalkreuzweg am Sonntag, den 3.April

 

Abgang um 13.00 Uhr bei der Kirche.

Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthof Bischof.

 

* * *

Palmbuschenverkauf der Pfarre

 

Die Pfarre bietet am Palmsonntag wieder Palmbuschen zum Verkauf.

Fleißige Hände zum Binden dieser Buschen sind am Freitag, den 8. April im Pfarrhof herzlich willkommen.

* * *

Pfarrcafe am Palmsonntag

 

Endlich wird es wieder möglich sein,am Palmsonntag ein Pfarrcafe im Pfarrhof zu geben. Wir bitten alle ganz herzlich, uns wieder durch Kuchenspenden zu unterstützen und hoffen auf zahlreichen Besuch. Das gesellige Miteinander nach der Kirche ist schließlich ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unserer Pfarre und fehlt uns nun schon so lange.

* * *

Sternsinger-Aktion 2022

Die Ministanten und Firmkandidaten der Pfarre waren heuer an vier Tagen als Sternsinger unterwegs, um mit ihren Sprüchen um Ihre Gaben für die Ärmsten der Welt zu bitten. Herzlichen Dank für die wohlwollende Aufnahme. Sie konnten € 2.554,00 für die Sternsingeraktion der kath. Jungschar sammeln.

* * *

Visitation und Firmung im Mai 2022

 

Anfang Mai kommenden Jahres wird Weihbischof Hansjörg Hofer unsere Pfarre visitieren. Dann wird er auch den Firmkandidaten das Hl. Sakrament der Firmung spenden.

Anmeldeformulare für die Firmvorbereitungen liegen ab 20. September im Schriftenstand auf.

Die Jugendlichen sollen die in der Familie ausgefüllten Formulare persönlich nach der Sonntagsmesse in der Sakristei abgeben. Anmeldeschluss ist Mitte Oktober.

Der Eltern- und Patenabend ist für Ende Oktober geplant.

 

Kirchenchor – Sänger dringend gesucht

Unser Kirchenchor wird schon seit vielen Jahren erfolgreich von Gerti Haupolter-Loisl geleitet – vielen Dank für diesen Einsatz. Die Hochfeste die vom Chor gestaltet werden, werden ihrem Namen durch die feierliche musikalische Gestaltung gerecht.

Aber unser Chor leidet an fehlendem Nachwuchs. Viele Sänger und Sängerinnen, die jahrzentelang dem Chor die Treue gehalten haben, sind leider nicht mehr unter uns oder nicht mehr mobil genug. Wäre es nicht schade, wenn wir unsere Hochfeste künftig ausschließlich von Profis gestalten lassen und nicht mehr stolz auf unseren Chor blicken können.


Pfarrlogo