Unsere Kirche |
Geltende Bestimmungen zur Feier von Gottesdiensten ab 5. März 2022
Das Tragen einer FFP2-Maske ist beim Betreten und Verlassen der Kirche verpflichtend.
Darüber hinaus ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen.
Weihwasser kann nach der Hl. Messe in der Sakristei abgeholt
werden. Bitte ein geeignetes Gefäß mitbringen.
Pfarrausflug am 9. Juli 2022
Abfahrt: 7.30 h beim Hauserbauer Rückkehr: ca. 19.00 h
Ziel: Ausseerland - Pürgg
Anmeldung im Pfarrbüro - für nähere Informationen klicken Sie hier.
Pfarrsekretärin
ab Sommer gesucht
Unsere
langjährige Pfarrsekretärin Margareta Oberlercher wird mit Herbst in den
wohlverdienten Ruhestand gehen. Sie hat nicht nur die Büro- und
Buchhaltungsarbeiten zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt, sie war vor allem
erste Ansprechperson in der Pfarre für so viele verschiedene Anliegen. Wir
danken für den tollen Einsatz im Dienst unserer Pfarre.
Es ist uns ein
großes Anliegen, dass wieder jemand diese Position ausfüllt, dem unser
Pfarrleben ein großes Anliegen ist und es mitträgt. Die Anstellung erfolgt im
Ausmaß einer geringfügigen Beschäftigung zu den diözesanen Vorgaben. Arbeitszeit
nach Vereinbarung. Weitere Informationen im Pfarrbüro.
Verstärkung für
das Mesner-Team
Der plötzliche
(und hoffentlich nur vorübergehende) Ausfall unserer Mesnerin Vroni Schönauer
hat uns gezeigt, dass wir dringend noch Verstärkung brauchen. Besonders für
Taufen und Hochzeiten brauchen wir Hilfe. Bei Interesse bitte in der Sakristei
oder im Pfarrbüro melden.
Wir wünschen unserer Vroni recht gute
und baldige Genesung .
Was kommt im
Herbst auf unsere Pfarre zu?
Mit Herbst wird
Dechant Schreilechner in Pension gehen, und es wird einen neuen Pfarrprovisor
geben. Der designierte Dechant Markus Danner ist sehr um eine gute Planung des
neuen Pfarrverbands Hallein bemüht, in dem jede Pfarre ihren Platz hat und sich
entfalten kann. Es finden laufend Gespräche auf verschiedenen Ebenen statt. Da
auch Pfarrer Dr. Peter Unkelbach aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr regelmäßig
die seelsorgliche Aushilfsdienste übernehmen kann, sind auch bei uns
Veränderungen bei Gottesdienstformen und –zeiten nicht ausgeschlossen. Aber mit
vereinten Kräften werden wir es schaffen, auch in Zukunft eine lebendige Pfarre
zu sein, in der Tradition und Neues Platz haben.
Tagesanbetung am Samstag,
den 18. Juni
Über das ganze
Jahr verteilt übernimmt jede Pfarre eine Tages- oder Nachtanbetung, sodass der
Gebetskreis vor dem Allerheiligsten nicht unterbrochen wird. Eine schöne
Tradition, Jesus in Brotgestalt in den Mittelpunkt unseres Lebens zu stellen.
Da sich die Zahl derer, die in der Vergangenheit diese Gebetsstunde übernommen
haben, leider in letzter Zeit sehr verringert hat, brauchen wir neue Gesichter in unserem Kreis.
Ich kann jeden nur ermutigen, diese Stille im Gebet in der Lorettokapelle
einmal für sich auszuprobieren. Es braucht kein ausgeklügeltes Programm, jeder
kann seine Gebetsstunde frei gestalten, ob beim Rosenkranz, beim Beten einer
Andacht aus dem Gotteslob oder dem stillen Gebet. Nehmen Sie sich diese Auszeit
vom hektischen Alltag und werden Sie still vor Gott. Sie werden überrascht
sein, wie gut diese Stille tut.
Bundesweit fand an diesem Tag die
Wahl
Mittendrin sollen auch die Vertreter im Pfarrgemeinderat sein –
mitten im Leben, kein abgehobener Teil der Pfarre. St. Jakob ist eine
eigenständige Pfarre. Es braucht einen gut funktionieren Pfarrgemeinderat, der
den Priester vor Ort in organisatorischen Dingen entlastet, damit genügend Zeit
für die Seelsorge bleibt. Es braucht funktionierende Strukturen, damit die
Gemeinschaft lebt. St. Jakob ist eine Pfarre, in der noch so viele bereit sind mitzuhelfen,
Feste und Gottesdienste zu feiern. Wir St. Jakober sind stolz auf unsere
Pfarre, und deshalb brauchen wir Menschen, die bereit sind, sich einzusetzen,
mitzudenken, mitzugestalten. Ein Team, das die Traditionen erhält und Neuem
Platz lässt, ein Gremium in dem sich jeder vertreten fühlt. Wir wollen die
vielen Talente der Pfarre bestmöglich nützen, denn auch wir werden in den
nächsten Jahren vor strukturellen Veränderungen nicht verschont bleiben.
Ein herzliches Danke unserem Wahlvorstand bestehend aus Pfarrer Dr. Peter Unkelbach, Anton Weiss (Kugelgarten-Gut), Christian Nowotny und Greti Oberlercher in Vertretung von Vroni Schönauer, der für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl verantwortlich war und die Kandidatenliste erstellt hat.
An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren bisherigen PGR-Mitgliedern ganz herzlich für ihre Arbeit in den vergangenen fünf Jahren bedanken. Ihr seid ein tolles Team, und euer Rückhalt und Engagement war für mich eine wertvolle Erfahrung. (Elke Ellinger – PGR-Obfrau)
Beichtgelegenheit in der Fastenzeit
An den Sonntagen der Fastenzeit ist jeweils von 8.30 h
bis 8.50 h Gelegenheit zur Beichte in der Kirche.
Im Sakrament der Buße wird uns Gottes vergebende Liebe
zuteil. Zu ihm können wir mit all unseren Schwächen und Fehlern kommen, mit ihm
können wir unser Leben neu ausrichten. Zudem gibt es in unserer näheren
Umgebung viele verschiedene Angebote dazu.
* * *
Fastensuppenaktion am Sonntag, den 20. März
Am Wahlsonntag laden wir im Anschluss an den Gottesdienst
zum Fastensuppenessen für einen guten Zweck der kath. Frauenbewegung in den
Pfarrhof ganz herzlich ein. Vielen Dank den fleißigen Helfern und
Suppenköchinnen.
* * *
Wiestalkreuzweg am Sonntag, den 3.April
Abgang um 13.00 Uhr bei der Kirche.
Anschließend gemütliches
Beisammensein im Gasthof Bischof.
* * *
Palmbuschenverkauf der Pfarre
Die Pfarre bietet am Palmsonntag
wieder Palmbuschen zum Verkauf.
Fleißige Hände zum Binden dieser
Buschen sind am Freitag, den 8. April im Pfarrhof herzlich willkommen.
* * *
Pfarrcafe am Palmsonntag
Endlich wird es wieder möglich sein,am
Palmsonntag ein Pfarrcafe im Pfarrhof zu geben. Wir bitten alle ganz herzlich,
uns wieder durch Kuchenspenden zu unterstützen und hoffen auf zahlreichen
Besuch. Das gesellige Miteinander nach der Kirche ist schließlich ebenfalls ein
wichtiger Bestandteil unserer Pfarre und fehlt uns nun schon so lange.
* * *
Sternsinger-Aktion 2022
Die Ministanten und Firmkandidaten der Pfarre waren heuer an vier Tagen als Sternsinger unterwegs,
um mit ihren Sprüchen um Ihre Gaben für die Ärmsten der
Welt zu bitten. Herzlichen Dank für die wohlwollende Aufnahme. Sie
konnten € 2.554,00 für die Sternsingeraktion der kath. Jungschar sammeln.
Visitation und Firmung im Mai 2022
Anfang Mai
kommenden Jahres wird Weihbischof Hansjörg Hofer unsere Pfarre visitieren. Dann
wird er auch den Firmkandidaten das Hl. Sakrament der Firmung spenden.
Anmeldeformulare
für die Firmvorbereitungen liegen ab 20. September im Schriftenstand auf.
Die Jugendlichen
sollen die in der Familie ausgefüllten Formulare persönlich nach der Sonntagsmesse
in der Sakristei abgeben. Anmeldeschluss ist Mitte Oktober.
Der Eltern- und
Patenabend ist für Ende Oktober geplant.
Kirchenchor – Sänger dringend gesucht
Unser Kirchenchor wird schon seit vielen Jahren
erfolgreich von Gerti Haupolter-Loisl geleitet – vielen Dank für diesen
Einsatz. Die Hochfeste die vom Chor gestaltet werden, werden ihrem Namen durch
die feierliche musikalische Gestaltung gerecht.
Aber unser Chor leidet an fehlendem Nachwuchs. Viele Sänger und Sängerinnen, die jahrzentelang dem Chor die Treue gehalten haben, sind leider nicht mehr unter uns oder nicht mehr mobil genug. Wäre es nicht schade, wenn wir unsere Hochfeste künftig ausschließlich von Profis gestalten lassen und nicht mehr stolz auf unseren Chor blicken können.