Unsere Kirche |
Blättern sie durch unser Pfarrblatt'l
einfach hier klicken.
Florianimesse der freiwilligen Feuerwehr Löschzug
St. Jakob
Am Samstag, 26. April um 18.00 h feiert unsere Feuerwehr ihren Schutzheiligen
– eine gute Gelegenheit den Mitgliedern der Feuerwehr danke zu sagen für ihren
Einsatz im Dienste des Nächsten, in dem wir diese Messe mit ihnen feiern.
* * *
Tauferneuerung der Erstkommunionskinder
Fastenzeit und Ostern in unserer Pfarre
Kennen
Sie die Frage: Wie fastest du denn heuer?
Es
ist modern geworden, zu fasten: Kein Alkohol – Autofasten – beim Essen mäßigen
– bei den Kindern kommt dann meist noch: weniger Handy und weniger Fernsehen –
nicht naschen…
Ja,
diese Art von Fasten ist modern und eine gute und gesunde Sache.
Aber
am Aschermittwoch wird uns als Zeichen der Umkehr das Aschekreuz aufgelegt.
Dazu heißt es: „Kehre um und glaub an das Evangelium.“ Sozusagen Inventur
machen im eigenen Leben, weglassen, was uns vom Wesentlichen trennt und bewusst
auf das ausrichten, was das Leben wertvoll macht. Sozusagen fasten für die
Seele, für das eigene Wohlbefinden.
Wir haben für Sie ein vielfältiges Angebot für
die Fastenzeit:
Feier der Osternacht mit Scheiter- und
Speisenweihe
Am Karsamtag um 19.00 Uhr
beginnt der Auferstehungsgottesdienst mit der Weihe des Osterfeuers am
Kirchplatz.
Das Hochamt am Ostersonntag wird vom Kirchenchor feierlich gestaltet.
* * *
Kreuzverehrung und Grabandacht
Von Karfreitag bis zur Auferstehungsfeier am Karsamstag
sind alle ganz herzlich zur stillen Andacht am Hl. Grab in der Loretokapelle
eingeladen. Auch freuen wir uns sehr, wenn Sie zur Kreuzverehrung am Karfreitag
Blumen mitbringen, die dann für den Schmuck der Kirche zu Ostern verwendet
werden.
Mit diesen Worten beginnt der Spruch der Ministranten,
die am Karfreitag mit ihren Ratschen durch den Ort ziehen und so die
Kirchenglocken ersetzen, die von Gründonnerstag Abend bis zur
Auferstehungsfeier schweigen.
* * *
Palmsonntag
Am Freitag, den
11. April binden wir wieder Palmbuschen, die vor dem Gottesdienst verkauft
werden. Nach der Messe laden wir zum Pfarrcafe in den Pfarrhof. Wir bitten alle
ganz herzlich, uns wieder durch Kuchenspenden zu unterstützen und hoffen auf
zahlreichen Besuch. Das gesellige Miteinander nach der Kirche ist schließlich
ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft – der Reinerlös aus
Palmbuschenverkauf und Pfarrkaffe ist ein wertvoller Beitrag für unser
Pfarrbudget
Kreuzwegandacht für die ganze Familie in der
Kirche
Am Passionssonntag, den 6.
April laden wir um 15.00 h zur Kreuzwegandacht für die ganze Familie in die
Kirche ein. Wir betrachten das Leiden und Sterben von Jesu und wollen unsere
Augen nicht davor verschließen, dass auch heute Leid und Schmerz in unserer Welt
zu finden sind. Die Stationen sind kindgerecht aufgearbeitet, regen aber auch
Erwachsene zum Innehalten und Nachdenken an.
* * *
Fastensuppenaktion am Sonntag, den 23. März
Vielen
Dank für Ihre Gabe für die Aktion der kath. Frauenbewegung
"Suppenessen für einen guten Zweck" im Anschluss an den
Gottesdienst in den
Pfarrhof ein. Vielen Dank den fleißigen Helfern und
Suppenköchinnen. Danke für Ihre Spenden in Höhe von
€ 265,00.
* * *
Sternsinger-Aktion 2025
Weihnachten 2024
Ein herzliches Vergeltsgott
allen, die für den weihnachtlichen Schmuck in unserer Kirche gesorgt haben.
Viele fleißige Hände sind Jahr für Jahr am Werk und es ist immer wieder eine
Freude, in der festlich geschmückten Kirche die Gottesdienste zu feiern. Ein
besonderer Dank hier auch dem Chor und unseren Ministranten und Agnes und Anton
Höllbacher, die die Krippe in der Kirche immer wieder so liebevoll gestalten.
Auch ihre verschiedenen Krippen in der Lorettokapelle begeistern viele Besucher
seit dem Advent.
* * *
Adventmarkt 2024
* * *
* *
*
Nikolausfeier in der Kirche am 6. Dezember
Die Volksschule und die kath. Jungschar bereiten auch
heuer wieder eine Nikolausfeier in der Kirche vor. Natürlich wird der Nikolaus
auch wieder Sackerl an die Kinder verteilen. Die leeren Sackerl werden vom
Elternverein zur Verfügung gestellt und können in der Volksschule, im Pfarrbüro
oder im Geschäft Ellinger abgeholt und ganz individuell gefüllt werden. Bitte
um Verständnis, dass nur die vom Elternverein bereitgestellten Sackerl verteilt
werden, die gut beschriftet sein müssen. Pro Kind wird nur ein Sackerl
ausgegeben.
Bewundern sie die Weihnachtskrippen
Bereits im Advent werden Agnes und Anton Höllbacher in
der Lorettokapelle immer wieder eine ihrer wunderbaren Krippen aufstellen. Auch
die große Krippe in der Kirche haben sie ergänzt. Nehmen wir uns die Zeit und
lassen sie auf uns wirken. Vielen Dank für euren Einsatz.
Erntedankfest
Es gibt wohl unzählige Gründe, Erntedank zu feiern. Am Sonntag, den 29. September feiern wir wieder dieses schöne Fest, das im Jahreskreis der Pfarre einen besonderen Stellenwert einnimmt, nicht zuletzt wegen des anschließenden Fests auf dem Kirchplatz. Dazu bitten wir schon heute wieder ganz herzlich um Kuchenspenden und Salate. Natürlich wird auch für herzhaftes Essen und Getränke gesorgt und bei Schönwetter darf ein Kinderprogramm nicht fehlen. Herzlichen Dank schon im Voraus an alle, die ihren Beitrag zum Gelingen dieses Festes leisten, und ein besonderes Dankeschön an unsere Feuerwehr unter der Leitung von Hauptmann, Michael Sams, die uns auch heuer bei Schlechtwetter die Feuerwehrzeugstätte als Ausweichquartier zur Verfügung stellt, damit wir bei jedem Wetter feiern können.
* * *
Ehejubelfeier am
Sonntag, den 15. September
Die Pfarren Puch
und St. Jakob und die Gemeinde Puch bei Hallein laden die Ehejubilare
des Jahres 2024 herzlich zur Feier ihres Ehejubiläums am Sonntag, den
15.09.2024 um 10:00 Uhr (Treffpunkt beim Gasthof Kirchenwirt um 09:30 Uhr) in
die Pfarrkirche Puch und anschließend zum gemeinsamen Mittagessen beim Gasthof
Kirchenwirt ein.
Herzlichen Dank
für DEINE
Unterstützung einer lebendigen Pfarrgemeinde in unserem schönen St. Jakob am
Thurn über das ganze Jahr!
Nur
durch die vielen helfenden Hände die uns vor, bei und nach unseren diversen
Pfarrveranstaltungen und unter dem Jahr unterstützen kann das so gut
funktionieren!
Deshalb
wollen wir DICH recht herzlich zu einer „kleinen und feinen“ Feier am
Sonntag, den 21. Juli 2024 „bei jedem Wetter“ einladen!
Wir feiern gemeinsam um 08:30 Uhr den Gottesdienst und danach am
Kirchplatz unseren Zusammenhalt und unsere Gemeinschaft!
* * *
Firmung
am 5. Mai mit Bischofsvikar Mag. Harald Mattel
Unsere acht Firmlinge konnten
in den letzten Monaten unter Beweis stellen, dass ihnen Glaube und Pfarre
wichtig ist. Das haben sie durch die Mithilfe beim Pfarrkaffee am Palmsonntag
und auch ihr Mitfeiern der Gottesdienste in der Karwoche gezeigt. Und ich freue
mich auf die Maiandacht, die sie am 4. Mai mit eigenen Texten gestalten werden
und auf die Spendung des Sakraments der Firmung durch Bischofsvikar Mag. Harald
Mattel
* * *
Erstkommunion
am 9. Mai
Mit viel Begeisterung haben sich
die zehn Kinder der 2. Klasse Volksschule unter der Leitung unserer
Religionslehrerin Christine Krispler mit ihren Eltern auf das Fest der
Erstkommunion vorbereitet. Wie immer wird die gesamte Volksschule das Fest
musikalisch gestalten. Ein herzliches Dankeschön, an alle, die sich für dieses
schöne Fest engagieren.
* * *
Die neue Bank
um die Linde
Eine robuste Unterkonstruktion aus Eisen der Firma Johann Windhagauer
und eine Sitzfläche aus Holz - so lädt sie uns ab sofort wieder zum Verweilen
und Genießen ein. Anton Krispler hat sich um die Neugestaltung der Bank gekümmert
– und Anton Hager hat bei der Gelegenheit auch gleich die Sanierung der Wege
organisiert – vielen Dank allen, die mitgeholfen haben, dass wir uns auf dem
Platz vor unserer Kirche wieder richtig wohlfühlen können.
* * *
Jährliche Tagesanbetung in der Pfarre
St. Jakob
jährlich am 18. Juni
Wir bitten um zahlreiche
Teilnahme. Beim Kircheneingang liegt auch heuer wieder ab Anfang Juni eine
Liste auf, in der sich Personen eintragen können, die für jeweils eine Stunde
die Andacht übernehmen, damit der Gebetskreis nicht unterbrochen wird.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, diese Tradition aufrecht zu erhalten.
* * *